• de
  • en
  • es
  • ru

  • de
  • en
  • es
  • ru
  • Home
  • Unternehmen
    • Zurück
    • Über uns
    • Management
    • Mission - Vision
    • Historie
    • Beteiligungsstruktur
    • Unsere Kunden
    • Zertifizierungen
  • Abteilungen
    • Zurück
    • Über Uns
    • Chem.-Physikalische Verfahrenstechnik
    • Chem.-Physikalische Analytik
    • Geophysik
    • Bergbau, Geomechanik und Versatz (Arbeitsgruppe Entsorgungs- und Versatztechnik)
    • Geschäftsfelder - Abteilungen - Übersicht
  • Karriere
    • Zurück
    • Karriere
    • Schüler, Studenten und Absolventen
    • Wechsel mit Berufserfahrung
    • Offene Stellen
  • News
  • Kontakt
  • Downloads
Geophysik«Abteilungen«home

Geophysik

Und sie bewegt sich doch!

Diese Abwandlung des Galileo-Zitats gilt ebenfalls der Erde: den vielen kleinen und mittleren Bewegungen innerhalb eines Bergwerkes, welche die zusätzliche geomechanische Dynamik bergbaulich genutzter Horizonte kennzeichnen. Diese zu erfassen, zu lokalisieren, ihre Herdlage und Magnitude zu ermitteln und letztendlich die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, ist Aufgabe der Überwachung des Fachbereichs Geophysik. Die Entwicklung von Hard- und Software, Konzeption und Anlagenbau, Errichtung und Betrieb im Auftrag des Kunden einschließlich täglicher Auswertung und Alarmierung sowie Erschütterungsmessungen: das sind die Aufgaben; Bergwerksbetriebe, Kavernenbetreiber, Geothermie-Kraftwerke, Altbergbau etc. sind die Kunden für stationäre oder temporäre seismische Überwachungsanlagen.


Sichtbar machen was vorher unsichtbar war ...
...ist der Ehrgeiz unserer Experten in der geophysikalischen Erkundung. Verschiedene geophysikalische Messmethoden, modernste Technik, jahrzehntelanges Know-how, vor allem im Kali- und Salzbergbau: aus diesen Zutaten gewinnen wir die Daten für den Kunden, über seine Lagerstätte, seinen Baugrund, Deiche, Tagebaukippen etc., die dann als Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen dienen. Ob übertägig auf salaren Lagerstätten, zur Erkundung von oberflächennahen Hohlräumen, untertägig zur Naherkundung im Bohrloch oder zur Ermittlung von stratigraphischen Horizonten mittels seismischer, geoelektrischer und radargestützter Methoden – wir machen sichtbar, was vorher unsichtbar war.


UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Ein Team aus erfahrenen Geophysikern und Technikern gewährleistet die optimale Ausführung der Projekte von der Erarbeitung des Konzeptes, der Planung bis hin zur Umsetzung.

Unsere Seismic Monitoring Broschüre hier zum Download. Und hier unsere Unternehmen Broschüre.

Geophysikalische Erkundungen
WenigerMehr

Methoden

  • Geoelektrische Sondierung, Kartierung, Tomographie 1D/2D/3D
  • Oberflächen- und Bohrlochradar
  • Reflexions- und Refraktionsseismik, Oberflächenwellenseismik
  • Bohrlochseismik, VSP Messungen
  • Seismische und elektromagnetische Tomographie
  • Sonarerkundung
  • Bohrlochabweichungsmessungen
  • Gravimetrie, Magnetik und VLF Messungen


Anwendungen

  • Hohlraumerkundung
  • Lagerstättenerkundung und Bewertung
  • Hydrogeologische und geohydraulische Erkundung
  • Erkundung von Schichtgrenzen und geologischen Strukturen
  • Trassenvorerkundung, Infrastrukturerkundung
  • Ortung von Rohren und Leitungen
Seismologische Überwachungen
WenigerMehr
  • Konzeption, Entwicklung, Aufbau und Installation, sowie Überwachung seismischer Überwachungsanlagen und -maßnahmen
  • Betrieb seismischer Überwachungssysteme
  • Langzeitüberwachung von Parametern
  • Lokalisierung seismischer Vorgänge und Qualifizierung seismischer Ereignisse (Bestimmung von Stärke/Magnitude, Herdfläche usw.)
  • Interpretation in Zusammenhang mit geologischen und lokalen Gegebenheiten
  • Alarmierung nach auftraggeberspezifischen Vorgaben, sowie spezielle Lösungen für Kunden z.B. Gasgefährdung
  • Kombination seismischer Überwachungsanlagen mit Erschütterungsmessstellen nach DIN 4150
  • Forschung und Entwicklung öffentlich gefördeter Einzel- und Kooperationsprojekte
  • Auftragsforschung
Erschütterungsmessungen
WenigerMehr
  • Messung von Schwingungsimmissionen entsprechend DIN 45669
  • Messung und Beurteilung von Erschütterungen nach DIN 4150-2 – Einwirkungen auf Menschen in Gebäuden
  • Messung und Beurteilung von Erschütterungen nach DIN 4150-3 – Einwirkungen auf bauliche Anlagen
  • Schwingungsmessungen im Bereich von erschütterungsempfindlichen Maschinen, Anlagen und Einrichtungen
  • Kurzzeitige Schwingungsmessungen durch unser Fachpersonal vor Ort oder dauerhafte messtechnische Überwachung im Fernzugriff auf die Messtechnik entsprechend der Aufgabenstellung
  • Automatische Alarmierung (optisch-akustische Signaleinrichtung, Ampel, Email- / SMS-Benachrichtigung) bei Überschreitung definierter Grenzwerte 
  • Einsatz von moderner und robuster Messtechnik mit entsprechender Sensorik, die gleichzeitige Messungen an mehreren Messorten bis hin zur Überwachung größerer Gebiete gestattet    
  • Anwendung im Bergbau (Tiefbau, Tagebau, Steinbruch, Erdöl- und Erdgasgewinnung), zur Überwachung von Gasspeichern und Geothermiebohrungen
  • Anwendung im Rahmen der Überwachung von Baumaßnahmen (Abbruch-, Verdichtungs-, Ramm- oder Bohrarbeiten), zur Erfassung von Sprengerschütterungen (Gewinnungs-, Verdichtungs- oder Abbruchsprengungen), Erschütterungen durch Straßen- und Schienenverkehr sowie durch Gewerbe- und Industriebetriebe  
Forschungs-und Entwicklungsprojekte
WenigerMehr
  • Offentlich geförderte FuE Projekte als KMU
  • Autragsforschung für private Auftraggeber
  • Eigenentwicklungen.
AGB
WenigerMehr

Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Zertifizierungen, Akkreditierungen & Qualifizierungen

  • Der Fachbereich Geophysik ist, wie die gesamte Firma, DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. 
  • Die Abteilung Geophysik ist Geprüfte Qualitätsfirma nach BDG.
  • Die Gruppe Erschütterungsmessung der Abteilung Geophysik ist durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die K-UTEC AG ist als Messstelle nach § 29b Bundes-Immissionsschutzgesetz (BlmSchG) im Sinne von § 26 BlmSchG für den Tätigkeitsbereich "Ermittlung von Erschütterungen" bekannt gegeben.

Referenzen & Projektbeispiele

BESCHREIBUNG PARTNER LAND
Seit 1992 Planung, Installation und Betrieb einer seismischen Überwachung, Erschütterungsmessungen nach DIN 4150 und geophysikalische Erkundung von Untertägigen und Übertägigen Anlagen / Bergwerken. LMBV und LMBV KSE Deutschland
Planung, Installation und Betrieb einer seismischen Überwachung, Erschütterungsmessungen nach DIN 4150 und geophysikalische Erkundung von Untergängigen Anlagen / Bergwerken NDH-E Entsorgungsbetreibergesellschaft und DEUSA International GmbH Deutschland
Bewertung und geowissenschaftliche Modellierung einer Lithiumlagerstätte Albemarle Corporation Chile
Planung und Durchführung einer geophysikalischen Lagerstätternerkundung zweier Salzseen und geowissenschaftliche Modellierung Cementos Pacasmayo S.A.A. Republik Peru
Planung, Installation und Betrieb einer seismischen Überwachung, geophysikalische Erkundung von Untertägigen Anlagen / Bergwerken ICL Boulby Mine GB
Seit 1992 Planung, Installation und Betrieb einer seismischen Überwachung, Erschütterungsmessungen nach DIN 4150 und geophysikalische Erkundung von Untertägigen Anlagen / Bergwerken. GSES GmbH Deutschland
     

Kontaktieren sie uns für eine komplette Liste von branchen- und produktspezifischen Referenzen oder schauen Sie auch auf unsere Zusammenstellung ausgewählter Kunden.


BERICHTE UND VERÖFFENTLICHUNGEN

Berichte und Veröffentlichungen der GY finden Sie in unserer DOWNLOAD Seite


Ihre Ansprechpartner

Abteilungsleiter

EURGEOL. DIPL. -GEOPHYS. THOMAS SCHICHT

Geophysik

thomas.schicht(at)k-utec.de

 

Stellvertretender Abteilungsleiter

M. SC. GEOPHYS. SANDRO JOHN

Geophysikalische Erkundung

sandro.john(at)k-utec.de

 

 

 

EURGEOL. DIPL.-GEOL. ANKE SCHINDLER

Hydrogeologie

anke.schindler(at)k-utec.de

Verantwortliche Personen Erschütterungsmessstelle
 

Dipl.- Geophysiker Jürgen Völkel 
juergen.voelkel(at)k-utec.de

Dipl- Physikerin Natascha Winter (stellv.)
natascha.winter(at)k-utec.de




Sekretariat
Andrea Andre
Tel: +49 (0)3632 610 171
Fax: +49 (0)3632 610 105
andrea.andre(at)k-utec.de

chem.-physikalische Verfahrenstechnik

Das Beste
für unsere Kunden herausholen...

Mehr

chem.-physikalische Analytik

Wir wollen es genau wissen ... 

Mehr

Bergbau, Geomechanik
und Versatz

Arbeitsgruppe
Entsorgungs- und Versatztechnik

Mehr

Geschäftsfelder -
alles aus einer Hand

In unseren 5 Abteilungen 
finden Sie alles...

Mehr
K - UTEC - SALT TECHNOLIGIES

 

Am Petersenschacht 7
99706 Sondershausen
Deutschland

Tel:  +49 (0)3632 610 0
Fax: +49 (0)3632 610 105
E-Mail: kutec(at)k-utec.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Login

Gefördert mit Mitteln des:

© 2023 | KUTEC AG SALT TECHNOLOGIES