Der Vorstand der K-UTEC besteht aus drei Mitgliedern. Zusammen mit dem Aufsichtsrat spielt der Vorstand eine Schlüsselrolle bei der eigenverantwortlichen und auf Wertgenerierung und -schöpfung ausgerichteten Leitung des Unternehmens. Sie legen die langfristigen Ziele sowie die Strategien fest und koordinieren und kontrollieren die bedeutsamen Aktivitäten im Unternehmen.
Vorstandsvorsitzender
Die berufliche Laufbahn von Dr. Heiner Marx begann am Institut für Angewandte Technische Mineralogie der Universität des Saarlandes. 1979 erlangte er für seine Doktorarbeit „Praktische Anwendung des Systems MgO-MgCl2-H2O im Kohlebergbau zur Stabilisierung von Steinkohlenflözen“ die Promotion in Naturwissenschaften. Danach hat sich Dr. Marx 1981 mit einem Büro für Technische Mineralogie im Saarland selbständig gemacht. Im Jahr 1992 privatisierte er zentrale Tätigkeitsfelder der ehemaligen Kaliforschung des Kombinates Kali in der neu gegründeten Ingenieur- und Forschungsgesellschaft Kali-Umwelttechnik GmbH Sondershausen (K-UTEC), der heutigen K-UTEC.
Als Gründer und Mehrheitsgesellschafter führt Dr. Marx seit über 30 Jahren die K-UTEC. Dr. Marx ist verheiratet und hat einen Sohn und zwei Töchter.
Vorstand
Dr. Markus Pfänder hat Verfahrenstechnik und Physik studiert und an der TU Bergakademie Freiberg in Naturwissenschaften promoviert. Seine berufliche Laufbahn begann Dr. Pfänder 1999 als Prozessingenieur beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Nach mehreren Führungsaufgaben im DLR und beim spanischen Technologie- und Anlagenbaukonzern Abengoa wechselte er zur Ferrostaal Gruppe, wo er als Geschäftsführer das Unternehmen Ferrostaal Smart Energy Solutions leitete.Seine praktischen Erfahrungen als Führungskraft ergänzte Dr. Pfänder 2012 durch eine berufsbegleitende Executive MBA Managementausbildung.
Seit Anfang 2017 ist er Mitglied des Vorstandes der K-UTEC und verantwortlich für die Bereiche Verfahrenstechnik und Analytik. Dr. Pfänder ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen und eine Tochter.
Vorstand
Dr. Sebastian Lüning hat an der Universität Göttingen Geologie/Paläontologie studiert sowie an der Universität Bremen promoviert und habilitiert. Nach Postdoktoraten in London und Manchester sowie einer Gastprofessur an der Universität Wien wechselte Lüning 2007 als Erdölgeologe zur RWE Dea in Hamburg. Im Jahr 2012 übernahm Lüning Führungsaufgaben im Bereich Business Development beim portugiesischen Energiekonzern Galp in Lissabon.
Seit Mitte 2022 ist er Mitglied des Vorstandes der K-UTEC und verantwortlich für die Bereiche Geophysik und Bergbau. Dr. Lüning ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohns.