In BMWK’s H2Uppp Programme, GIZ and K-UTEC join forces to value reject brine and enhance Green Hydrogen projects’ sustainability
This project is implemented in Chile, a country with high renewable energy potential and water scarcity and it will bring benefits to other arid regions as well. Zum Beitrag geht es hier.
Wirtschaftsdelegation aus Lateinamerika zu Besuch bei der K-UTEC
Wirtschaftsdelegation aus Lateinamerika beeindruckt vom Nordthüringer Know-how zur Lithium-Gewinnung und Batterieproduktion Studienreise der AHK Chile und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führte Bergbaufachleute aus den Anden-Staaten zur K-UTEC AG Salt Technologies in Sondershausen und zu EAS-Batteries in Nordhausen. Zum Beitrag geht es hier.
FTI-Thüringen Technologie_ K-UTEC forscht zu Mineralwollerecycling
Im Juli startete bei der K-UTEC das Forschungsvorhaben "Verfahren zur Herstellung von kornvergröberten Sekundärrohstoffen aus Abfällen". Zum Beitrag geht es hier.
Zirkat_ K-UTEC forscht zu Batterierecycling
Im August startete bei der K-UTEC das Forschungsvorhaben ZirKat zum Thema Batterierecycling. Zum Beitrag geht es hier.
Kevin Bittmann im ARD-alpha-Format "Alpha Uni" über Studim und Berufseinstieg
Unser Mitarbeiter Kevin Bittmann wurde für das ARD-Format „Alpha Uni“ von Sarah Klare interviewt. Er sprach über die Herausforderungen im Studium und den Übergang ins Berufsleben. „Alpha Uni“ begleitet Studierende und Berufseinsteigerbei ihren ersten Schritten in der Arbeitswelt. Zum Beitrag geht es hier.
K-UTEC mit Beitrag in Mining Report Glückauf
Die K-UTEC hat einen Artikel in der spanischen Sponderausgabe zur Exponor Chile der Zeitschrift Mining Report Glückauf veröffentlicht.In dem Artikel wird die solare Verdunstung mit der direkten Lithium-Extraktion zur Produktion von Lithiumsalzen in Salaren verglichen. Zum Beitrag geht es hier.
Deutscher Beitrag zur nachhaltigen Produktion von Borsäure
Die K-UTEC unterstützt Quiborax bei der Optimierung des Prozesses zur Produktion von Borsäure, hirzu gibt es einen kurzen Beitrag (ab Seite 33) in der Jubiläumsausgabe zur Deutsch-Chilenischen Kooperation 2013-2023 (Bergbau und Rohstoffe). Das PDF zur Jubiläumsausgabe gibt es von der AHK Chile hier.
Neue Kavernenbroschüre
Wir haben in den letzten Wochen fleißig gezeichnet und getextet. Nun ist sie endlich fertig, die neue Broschüre zu K-UTEC’s Kavernen-Dienstleistungen. Themen: Exploration steiler Diapirflanken, seismisches Monitoring, geomechanische Berechnungen und Versatz in der Nachbetriebsphase. Das PDF der Broschüre gibt es hier.
Neuer Youtube - Kanal geht an den Start
Erkunden Sie unseren brandneuen YouTube-Kanal und erfahren Sie mehr über unsere Firma und Projekte aus erster Hand! Das erste Video enthält die englischsprachige Firmenpräsentation in 220 Sekunden.
Nachwuchsförderung
Pressemitteilung / Nr. 45/2023 vom 02.08.2023 der Fachhochschule Nordhausen
K-UTEC fördert Nachwuchstalent im Bereich Umwelt- und Recyclingtechnik
Press Release Adionics
June 2023
ADIONICS has succeeded in extracting lithium from Argentina brine during two pilot-scale tests conducted in the pilot test center of K-UTEC.
K-UTEC in Kasachstan und Usbekistan
April 2023
Vom 24.-29. April 2023 nahmen Dittmar Lack und Dr. Sebastain Lüning an den Thüringer Wirtschaftstagen in Kasachstan und Usbekistan teil.
K-UTEC-Jubilare und Kali-Kompetenzzentrum
Als Forschungs- und Ingenieurgesellschaft ist die K-UTEC AG SALT TECHNOLOGIES heute das weltweit gefragt Kompetenzzentrum für alle bergmännischen und verfahrenstechnischen Fragestellungen der salzgewinnenden und verarbeitenden Industrie.
Schöne Bescherung für gemeinnützige Einrichtungen beim „Weihnachtsmarkt“ der K-UTEC AG
Freuen durften sich auch die „kleinen Stimmen“ der Franzbergschule und die Hilfsorganisation „Christo Vive“ in Chile, von Dieter Lücke Sondershausen.
Für den guten Zweck hat die K-UTEC AG Salt Technologies jetzt auf Weihnachtspräsente für Kunden und Geschäftspartner verzichtet.
K-UTEC AG stellt Hochschule Nordhausen innovative Technik zur Verfügung
November 2022
Im Laboreinsatz erprobt, aber für das "Kerngeschäft" der Kaliforscher und Entwicklungsingenieure der K-UTEC AG SALT TECHNOLOGIES nur bedingt geeignet, wurde im Spätsommer 2022 ein sogenannter "elektrostatischer Freifallscheider" von der K-UTEC an die Hochschule Nordhausen übergeben.
ACHEMA 2022 in Frankfurt
August 2022
Vom 22-26 August 2022 werden wir in der Halle 9.1 Stand E2a sein, besuchen Sie uns!
K-UTEC etabliert neues Verfahren zur Kartierung unterirdischer Salzstrukturen
August 2022
In Zeiten der Energiewende wird die Sicherstellung Speicherkapazität für Energieträger immer wichtiger.
Ehrenplaketten würdigen langjährige Verdienste treuer Mitarbeiter
August 2021
Erfindergeist von Dr. Heinz Scherzberg und Jürgen Degner bleibt in der K-UTEC zukunftsfähig
BEYONDIE SOP Projekt Australien
August 2021
BEYONDIE SOP Projekt in Australien macht große Forschritte
Impfungen für K-UTEC Mitarbeiter
Juni 2021
Im Interesse der Mitarbeiter-Gesundheit und im Kampf gegen die Coronapandemie
Per "Drahtesel" für den Klimaschutz
Juni 2021
K-UTEC AG Salt Technologies ist in desem Jahr Hauptsponsor
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und ein guter Zweck
April 2021
Verzicht auf Firmen-Weihnachtsfeier in Sondershausen hilft Schulkindern und Stiftung in Bolivien
K-UTEC AG beruft Alexa Hergenröther in den Aufsichtsrat
Februar 2021
In einer außerordentlichen Hauptversammlung haben die Aktionäre der K-UTEC AG SALT TECHNOLOGIES in Sondershausen einstimmig Alexa Hergenröther in den Aufsichtsrat gewählt.
Beyondie SOP project, Australia
Dezember 2020
Successful and on-time delivery of the key equipment for the Beyondie SOP project
Circum Minerals´ Danakil Project
October 2020
World-class potash operation in the making
K-UTEC-Geophysiker auf Wassersuche
August 2020
Der Hammateich in Sondershausen soll gerettet und als Feuchtbiotop erhalten bleiben
Automatisierungstechnik aus Fulda für Australien
August 2020
Kinzig News - Fa. Scholl baut Automatisierungstechnik für Düngermittelproduktionsanlage in Australien
Salzmine in Australien
August 2020
Technologie aus Sondershausen für Salzmine in Australien
Saskatchewan - Canada, Gensource Potash Corporation
July 2020
Gensource Engages World-Class Potash Process Design and Fabrication Companies
2. Platz Innovationspreis Mitteldeutschland 2020
Juli 2020
K-UTEC AG beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2020 erfolgreich
Beyondie Lakes Projekt
Juni 2020
Erste Lieferung für das Beyondie Lakes Projekt in Australien
First Shipment of SOP Purification Plant Equipment
Thursday 25 June 2020
First key equiment for the Beyondie project is being shipped to Australia. Thanks to Kalium for the confidence, to our team for the good work and to our partners and suppliers for their collaboration so far! We are looking forward to see the plant being built to be able to start as soon as possible with commissioning, ramp-up and production.
Stadtradeln-Star Kevin Bittmann fährt unter der K-UTEC-Flagge
Juni 2020