
In unseren 5 Abteilungen
finden Sie alles ...
…erhält man nicht über Nacht. Seit den 50er Jahren ist das nordthüringische Sondershausen ein globales Zentrum in Forschung, Entwicklung und Planung für Kali, technische Salze und Minerale. Als Bestandteil des ehemaligen Staatsunternehmen Kombinat Kali mit bis zu 32.000 Mitarbeitern übernahm das Kaliforschungsinstitut die anfallenden Aufgaben in Forschung, Entwicklung und Planung für Bergwerke und Aufbereitungsanlagen des Kombinates der ehemaligen DDR.
Die K-UTEC AG SALT TECHNOLOGIES setzt diese Tradition seit der deutschen Wiedervereinigung fort. Seit 1992 privatisiert, seit 2008 Aktiengesellschaft, entwickelt, berät, plant, prüft und liefert das Unternehmen Lösungen und Schlüsselkomponenten für die Salz- und Mineral- gewinnende und verarbeitende Industrie in aller Welt in Projekten und Aufgaben jeder Größenordnung.
Unser weltweit anerkanntes Expertenteam mit mehreren nach international anerkannten Standards befähigten Sachverständigen, sogenannten „Qualified Persons“, das zertifizierte und akkreditierte Labor, ein ausgedehntes Technikum zur Demonstration von kompletten Verarbeitungsprozessen und vor allem jahrzehntelange Erfahrung und zahlreiche erfolgreich durchgeführte Projekte in aller Welt haben der K-UTEC zu ihrer heutigen Bedeutung verholfen.
Ehrenplaketten würdigen langjährige Verdienste treuer Mitarbeiter
August 2021
Erfindergeist von Dr. Heinz Scherzberg und Jürgen Degner bleibt in der K-UTEC zukunftsfähig
BEYONDIE SOP Projekt Australien
August 2021
BEYONDIE SOP Projekt in Australien macht große Forschritte
Impfungen für K-UTEC Mitarbeiter
Juni 2021
Im Interesse der Mitarbeiter-Gesundheit und im Kampf gegen die Coronapandemie
Per "Drahtesel" für den Klimaschutz
Juni 2021
K-UTEC AG Salt Technologies ist in desem Jahr Hauptsponsor
Bei K-UTEC glauben wir, dass die richtigen Personen am richtigen Arbeitsplatz Großes bewirken können. Wir wollen daher die besten Mitarbeiter und suchen ständig Berufserfahrene, Absolventen und Praktikanten aus den Fachbereichen Naturwissenschaften (Chemie, Geologie, Geophysik o. ä.) und Ingenieurswesen (Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Bergbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieure, o.ä.). Auch Quereinsteiger, die etwas beitragen können, sind herzlich willkommen.
Und ganz egal, auf welcher Stufe der Karriereleiter Sie sich gerade befinden, bei K-UTEC wartet auf Sie eine anspruchsvolle, zukunftssichere und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international aufgestellten und global agierenden Team.
Falls Sie sich angesprochen fühlen und mit Ihrer Arbeit etwas bewegen wollen, schauen sie auf unsere aktuellen Stellenangebote oder senden Sie uns eine Initiativbewerbung an karriere@k-utec.de
Dieses Projekt wird von dem Europäischen Sozialfonds (ESG) und dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.